Frauencoaching: Karriereentwicklung für Führungsfrauen: Für Einsteigerinnen und Frauen im Mittel- und Topmanagement
Professionelle Unterstützung für erfahrene Führungsfrauen Als erfolgreiche und gestandene Managerin verstehen Sie es, sich zur richtigen Zeit professionelle Unterstützung zu holen, z. B. zu folgenden Themen: Work-Life-Balance. Karriere mit Kind. Stagnation und Karriereknick. Burnoutprävention. Emergency-Coaching bei Überlastung. Reflexion Ihrer Wirkung als Frau und Rollenträgerin. Führungs- und Selbstwirksamkeit. Schnelle Entscheidungsfindung. Vorbereitung wichtiger Gespräche und Präsentationen. Steigerung von Ausstrahlung und Leistungsfähigkeit. Gekonntes Selbstmarketing. Reflexion privater Themen, die Sie belasten. Sprechen Sie mich einfach an.
Transition-Coaching: So sichern Sie Ihre neue Position Die ersten 100 Tage, der Übergang auf die nächsthöhere Führungsebene: Hier ist es wichtig für Sie, von Anfang an als Führungspersönlichkeit wahrgenommen zu werden: kompetent, erfolgreich, durchsetzungsstark. Mit klarer Kommunikation und verbindlichem Auftreten schaffen Sie Vertrauen, formieren Ihr Team und bauen ein tragfähiges Netzwerk auf. Sie nehmen auch schwierige Geschäftskollegen für sich ein. Sie erkennen potentielle Fallstricke und lösen Konflikte frühzeitig auf. Sie finden Ihren Weg zwischen Anpassung an die neue Firmenkultur und Ihrem Wunsch, Veränderungen zu bewirken. Geschickt kommunizieren Sie Ihre Leistungen und Ziele. Sie überzeugen mit Ihrer Persönlichkeit, werden gesehen. Genau darauf kommt es an.
Von der Teamplayerin zur erfolgreichen Führungsfrau Am Anfang einer Karriere ist es wichtig, die richtigen Weichen zu stellen. Erfolgsfaktor Nummer eins ist die Entwicklung einer selbstsicheren und authentischen (Führungs-)Persönlichkeit. Frau führt erfolgreich mit souveräner Körpersprache, klarer Kommunikation sowie mit den richtigen Einstellungen als Vorbild und Führungskraft.
Folgende Themen könnten interessant für Sie sein: konsequente Führung. Führung über Körpersprache. Motivieren. Delegieren. Zielvereinbarungen. Mitarbeitergespräche. Leistung einfordern. Durchsetzungsfähig sein gegenüber erfahrenen (männlichen) Kollegen, älteren Mitarbeitern, Vorgesetzten. Umgang mit Konfrontation, Widerstand, Frustration, Unsicherheit, Konflikten. Rollenklarheit in der “Sandwichposition” uvm. Im Coaching meistern Sie den Übergang von der einstigen Teamplayerin zur erfolgreichen Führungskraft.
Nichts macht Frauen erfolgreicher, als der Glaube an die eigene Kompetenz. 0221 / 98 933 926 oder info(at)coaching-institut-koeln.de
|